Karotten Zimtschnecken ohne Hefe (Werbung)
Ohh beim Genießen dieser flauschigen Karotten Zimtschnecken ohne Hefe mit oberleckerem Frosting sind wir für eine Weile, trotz allem, ganz schön glücklich. Und es funktioniert, hab’s für euch schon ausgiebig getestet! EDEKA und ich haben da eine Idee für euch, wie das Osterfest, zumindest kulinarisch, mindestens genauso köstlich sein wird, wie sonst auch! Backen wir uns einfach glücklich und zwar mit einem Klassiker, den ich extra für die derzeitige Situation angepasst habe: Hefezopf in Form von saftigsten Zimtschnecken mit einfachem Quark-Öl-Teig – natürlich ohne Hefe, denn diese ist ja zurzeit vielerorts vergriffen. Und wer mag, kann das Rezept mit seinen Liebsten via Videokonferenz nachbacken oder verputzen oder am besten beides, yay! Also: Wer macht mit? Es lohnt sich, denn mit etwas Glück gibt’s auch noch etwas zu gewinnen…
Hefegebäck ohne Hefe mit Quark-Öl-Teig
Für die Karotten-Zimtschnecken braucht man nur ein paar wenige Zutaten und sind damit perfekt für Oster-Schlemmereien im Corona-Mode geeignet. Für diese fluffig saftigen Zimtschnecken verzichte ich sogar gerne auf Osterzopf, Hefehasen oder Hefezopf und euch überzeug’ ich jetzt bestimmt auch noch.
Ihr fragt euch, wie das gehen soll? Ostern mit Hefegebäck ohne Hefe? Klar hätte man, so wie ich, immer Trockenhefe auf Vorrat, wäre das alles halb so schlimm. Wenn ihr aber spontan und ohne Hefevorrat Hefegebäck genießen möchtet, hab ich da eine ziemlich leckere Lösung! Wir rühren ganz einfach und vor allem schnell einen Quark-Öl-Teig mit Backpulver statt Hefeteig an. Glaubt mir, ich bin nun, dank dieser Zimtschnecken mit Karotte, schon darüber hinweggekommen – da wird mir auch Social Distancing an Ostern nicht die Laune verderben. Ach ja, habe ich schon dieses, ich nenne es gerne, “Frosting zum Reinlegen” erwähnt? Das ist für den absoluten Glücksmoment unersetzlich, weil so hmmhmm.
Zimtschnecken mit Quark-Öl-Teig
Für mein Lieblings-Hefegebäck ohne Hefe, also meinen ultimativen Quark-Öl-Teig, braucht ihr nur ein paar einfache Zutaten:
- Mehl (gibt’s mittlerweile in meinem Lieblings-EDEKA wieder reichlich!) Neben Weizenmehl gibt’s gerade auch noch ganz viel Pizzamehl, zu meiner Freude! Danke, dass EDEKA immer weiß, was wir gerade brauchen, nämlich ganz klar Pizza und Zimtschnecken.
- Quark (Magerstufe oder normal, wenn schon denn schon)
- Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl, haben die meisten bestimmt zuhause)
ein (Bio)-Ei (das lässt sich sicherlich auch auftreiben, vielleicht beim Bauern um die Ecke oder bei mir) - Zucker (reichlich überall vorhanden, danke!)
- Salz (eine kleine Prise ist sicher kein Problem)
- Backpulver
- etwas Milch und ein zwei Karotten
Das alles einmal schnell zu einem Teig verkneten, großzügig mit Butter-Zimt-Zucker-Mischung einstreichen, einrollen und ab in eine schön eingebutterte Backform in den Ofen schieben. Direkt warm genießen oder, noch besser, ein cremiges Frosting aus Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanille zusammenmischen und über unsere saftigen Zimtschnecken ohne Hefe streichen. Tja, und dann kann eigentlich schon die Video-Konferenz mit all euren Herzensmenschen starten. Übrigens: Wer mag, kann mit mir am Freitag die Zimtschnecken auf Instagram zubereiten. Wir backen dann gemeinsam und ich zeig euch alle Tricks. Und was ihr auch machen könnt: Ostergebäck backen und den Lieblingsmenschen vor die Haustüre stellen, die Freude wird bestimmt groß sein!
Schönes Osterfest für euch!
Ich freue mich, wenn ihr dabei seid und die Zimtschnecken mit mir zubereiten wollt. Am besten macht ihr dann noch fix ein Foto und ladet es bei Instagram mit dem Hashtag #wirundjetztfüralle hoch, markiert @teigliebe und @edeka und mit etwas Glück gibt’s noch eine Osterüberraschung von EDEKA zu gewinnen.
Macht es gut und habt schöne Ostern.
Eure Anna
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst eine große Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser im Topf dünsten. (Dauert ca. 15 min. immer wieder umrühren und bei Bedarf, dass sie nicht anbrennt etwas Wasser dazu schütten) Nebenbei in der Zwischenzeit schon mal alle Zutaten abwiegen. |
2
Erledigt
|
Gedünstete Karottenstückchen pürieren und kurz abkühlen lassen. |
3
Erledigt
|
Dann zuerst die flüssigen Zutaten: 250 g Quark, 80 ml. Öl, 50 ml. Milch, 1 Ei, das Karottenpürree kurz verrühren entweder mit einem Löffel oder Schneebesen oder Rührgerät. Danach kommen die trockenen Zutaten dazu: 1 Packung Backpulver, 500 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Prise Salz und noch eine gute Prise Kurkuma, falls ihr eine noch intensivere Farbe möchtet. Nun alles schön mit den Knethaken oder Händen zu einem schönen geschmeidigen Teig verkneten, nur nicht allzu lange. Bei Bedarf könnt ihr auch noch einen Schuss mehr Milch oder etwas mehr Mehl hinzugeben. Falls ihr aus Gründen z.B. anderes Mehl verwendet. |
4
Erledigt
|
|
5
Erledigt
|
Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter-Zimt-Zucker-Mischung bestreichen. 1 kleine Karotte darüber raspeln und nun von der langen Seite her aufrollen. Die rolle in etwa gleich große Stücke schneiden. Bei mir wurden es etwa 9 große Zimtschnecken, ihr könnt aber auch mehrere kleinere machen, die großen sind aber soo schön saftig. Form mit großzügig Butter einstreichen und die Zimtschnecken mit etwas Abstand hineinsetzen (sie gehen beim Backen noch schön auf) |
6
Erledigt
|
Für ca. 26-28 Minuten im heißen Ofen bei 160 Grad Heißluft backen. Nun Frosting mit 150 g sehr weicher Butter, 180 g Frischkäse, 120 g Puderzucker und einer Prise Vanille mehrere Minuten lang mit dem Handrührgerät oder Schneebesen cremig aufschlagen. Zitmschnecken damit bestreichen und Ostern zuhause genießen. <3 |
4 Kommentare Kommentar verbergen
Kann für das Rezept auch kaltgepresstes Rapsöl verwendet werden?
Hallo Svenja, ja auf jeden Fall 🙂 Du kannst jedes Öl deiner Wahl verwenden. Lieben Gruß und schöne Ostern, Anna
wow das sollte ich sicher am WE ausprobieren!
Schaut köstlich aus!
LG Vanessa
Oh das freut mich Vanessa 🙂