Das backen von richtig gutem Rhabarber Gugelhupf mit Zimt-Zucker und die Natur und der schöne Frühling macht die Situation jetzt vielleicht ein ganz klein bisschen besser, oder? Kuchen darf natürlich nie zu kurz kommen und draußen bin ich grade so gerne, dass ich den Rhabarber Gugelhupf natürlich unter einem blühenden Baum fotografiert habe. Der frühlingshafte einfache Rhabarber Gugelhupf mit Zimt-Zucker ist so gut und einfach gemacht!
Rhabarber Gugelhupf mit Zimt-Zucker
Mein Rhabarber Gugelhupf ist ganz spontan entstanden, mit allem was ich gerade so da hatte und er ist so lecker, saftig, ein bisschen gesünder und ich glaube für uns der perfekte Rhabarberkuchen für diese Saison geworden!
Der Teig ist ein einfacher Rührteig, für den ich Emmermehl und Dinkelmehl verwendet habe, schmeckt dadurch leicht nussig obwohl keine Nüsse im Teig sind, so gut, geht aber auch mit jedem anderen Mehl. Für die Süße habe ich Rohrzucker verwendet, da geht aber natürlich auch jeder gewöhnliche andere Zucker. Das besondere an meinem Rhabarberkuchen ist übrigens die Zimt-Zucker Mischung und der der Rhabarber, den ich ebenfalls in Zimt und Zucker und auch noch Vanille kurz eingelegt habe. Dadurch wird dem doch sehr saurem Rhabarber etwas Säure und Flüssigkeit entzogen und er nimmt den herrlich leckeren Zimt-Zucker und Vanillegeschmack an. Könnte kaum besser sein! Nach dem Backen könnt ihr auch noch einen leckeren Zuckerguss hinaufgeben. Wenn ihr mögt noch mit natürlichem Rote Beete Pulver rosa einfärben.
Ich liebe ihn so unkompliziert und einfach wie er ist und optisch auch schön, oder?
Weitere Rhabarberkuchen Ideen
Auf meinem Blog gibt es ja schon das ein oder andere Rhabarberrezept, da ichs liebe mit dem gesunden Gemüse leckere Kuchen zu backen. Klassischer Rhabarber-Streuselkuchen, Rhabarber-Hefeknoten, cremiger Rhabarber-Käsekuchen oder mein Lieblings-Rhabarbermandelkuchen zählen zu meinen absoluten Favoriten. Wie verbackt ihr Rhabarber denn am Liebsten?
Der Duft im Haus und Garten ist übrigens viel zu gut, darauf solltet ihr nicht verzichten! Also holt euch den Rhabarber Gugelhupf schnell nach Hause und backt nach. Ich hoffe euch geht es gut und ich kann euch nur sagen, dass Kuchenbacken und essen ein bisschen glücklich macht.
Eure Anna
Schritte
1
Erledigt
|
Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Zutaten wie Butter, Milch und Eier bitte früh genug aus dem Kühlschrank nehmen, gerne mind. 30 Min. je nachdem wie warm es bei euch ist. Eine Gugelhupfform großzügig ausbuttern und mit Mehl ausstreuen. |
2
Erledigt
|
Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Rhabarber dann mit 1 TL Zimt, Mark von 1/4 Bourbon-Vanilleschote und 2 EL Vollrohrzucker vermischen und einwirken lassen. |
3
Erledigt
|
Für den Rhabarberkuchen die weiche Butter mit dem Zucker und dem Abrieb der Bio-Zitrone schaumig verrühren. Dann ein Ei nach dem anderen mit der Prise Salz unterrühren. Mehl, Backpulver und Milch abwechselnd unter den Teig rühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Zum Schluss noch kurz den eingwirkten Rhabarber mit einem Löffel grob unter den Teig mischen. |
4
Erledigt
|
Dann ca. 1/3 des Teiges in gefettete Gugelhupfform geben, verstreichen und anschließend die Hälfte des Zimt-Zucker-Gemischs darauf verteilen. Danach den übrigen Teig darauf geben und grob verstreichen. Restliches Zimt-Zucker-Gemisch darüberstreuen, für eine leckere Zimtkruste später! |
5
Erledigt
|
Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen bei 160 Grad Heißluft ca. 60-65 Minuten backen. (Macht zur Sicherheit eine Stäbchenprobe, wenn nichts kleben bleibt ist der Kuchen fertig und ihr könnt ihn am besten noch warm genießen. Nach Belieben könnt ihr in auch noch kurz abkühlen lassen und dann mit Zuckerguss einstreichen. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft und optional Rote Bete Pulver vermischen bis er die passende Konsistenz hat und dann über dem Kuchen verteilen. |