Große Aprikosenliebe
Die kleine gelbe Frucht hat es mir dieses Jahr besonders angetan. Von was ich spreche? Aprikosen natürlich. In Österreich nennt man sie Marillen. Abgesehen davon, liebt ihr sie auch? Aprikosen sind herrlich süß und lassen sich perfekt verbacken. Am Besten schmecken sie, wenn die Haut schön orange gefärbt ist, sich der Stein leicht entfernen lässt und gesund sind sie übrigens auch noch!
Aprikosenkuchen – wer mag?
Wie esst ihr sie am Liebsten? Pur, im Getränk, Salat oder vielleicht in einem leckeren Sommerdessert? Letzteres? Dann lest jetzt unbedingt weiter. Ich mag sie überall gerne. Von Mai bis August, spätestens September gibt es die Früchte. Also haben wir noch ein bisschen Zeit um leckere Variationen zu zaubern!
Gesunder Nebeneffekt
Wusstet ihr eigentlich, dass die Aprikose nicht nur oberlecker ist, sondern unter den Obstsorten den höchsten Anteil an Provitamin B besitzt? Außerdem enthält sie viele weitere Vitamine und Mineralstoffe, die gut für unsere Haare und Nägel sind. Unser Immunsystem stärken sie auch. Da nimmt man sich doch gerne noch ein zweites Stück Aprikosenkuchen, oder?
Feiner Rührteig mit Dinkelmehl und Nüssen
Nun zu meinem Rezept. Ich hatte Lust auf Dinkel, Nüsse und ein paar Aprikosen daheim. Was bäckt man da bloß? Einen schnellen Rührkuchen mit Dinkelmehl und gemahlenen Mandeln. Der übrigens auch noch saftig und durch die Aprikosen ein wirklich toller Kuchen für den Sommer ist. Das Wetter ist ja momentan so wunderschön und vorallem warm, dass man oft gar nicht so die Lust auf große üppige Torten oder Cremes verspürt. Mein Kuchen ist daher ideal. Ein Stückchen von ihm liegt euch nicht schwer im Magen und schmeckt einfach wunderbar. Damit können wir den Sommer aufjedenfall genießen!
Da ich ja gerade so im Aprikosenfieber bin, ist schon das nächste Rezept für euch geplant! Aber davor wird es noch etwas Erdbeeriges geben, da die ersten Erdbeeren sich ja leider schon wieder verabschiedet haben… So schade, dass das beste Obst immer so schnell von uns geht. Aprikosen zum Nachbacken und alle anderen Zutaten findet ihr aber aufjedenfall derzeit im Supermarkt. Greift unbedingt noch zu, denn diesen Kuchen müsst ihr ausprobieren.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch noch und viel Spaß beim Nachbacken. Ich freue mich immer sehr, wenn ihr mich markiert, dann verlinke ich euch auch gerne in Instagram. 🙂
Alles Liebe,
Anna
♥
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst die Aprikosen waschen, entkernen und in zwei Hälften teilen. Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Zutaten wie Butter, Eier und Sahne müssen unbedingt Zimmertemperatur haben. Damit der Kuchen super lecker wird, einfach die Zutaten eine halbe Stunde/ Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. |
2
Erledigt
|
Nun den Teig zubereiten. Dafür die weiche Butter mit Zucker und Vanille schaumig rühren. Zitronenabrieb hinzufügen. Anschließend die Eier nach und nach mit der Prise Salz unterrühren. Mehl, Gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Nach Belieben einen Schuss Sahne hineinmischen. |
3
Erledigt
|
Den Teig in eine mit Backpapier augelegte Springform füllen. Je nachdem wie groß eure Backform ist, Aprikosen darauf verteilen, das der Kuchen locker mit Aprikosen belegt ist. (Nicht zu viel, sonst könnte er einsinken) Die Aprikosen mit etwas Öl bepinseln, dadurch glänzen sie später schön. Mandelblättchen auf dem Kuchen verteilen und für ca. 50-55 Minuten in den Ofen. Wenn er zu dunkel werden sollte, Backpapier drauflegen. |
4
Erledigt
|
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und genießen! |
3 Kommentare Kommentar verbergen
Hi Anna,
ich bin auch ein sehr, sehr großer Aprikosen-Fan, dein Rezept sieht super aus, gerne mehr davon! Magst du noch verraten wie groß deine Springform war? Auf dem Foto sieht sie eher kompakt aus.
PS: Es haben sich kleine Fehlerteufel eingeschlichen, diesen Satzteil solltest du dir nochmal angucken “und gesund sie ürbigens auch noch!”
Hallo Jenny, danke für den Tipp! Habe es gleich ausgebessert. Manchmal muss es einfach so schnell gehen mit dem Schreiben… Ich habe eine kleine Springform verwendet, 18 cm. Ich habe den Kuchen aber auch schon in einer 24er Form gebacken, klappt genauso, wird dann nur nicht ganz so hoch und braucht dann ein bisschen kürzer im Ofen. 🙂 Liebe Grüße, Anna
Danke für die Info und das mit dem schnellen Tippen kenn ich auch…