Sommerernte Zwetschge und Apfel
Wegen den Temperaturen kann es der Obsternte dieses Jahr gar nicht schnell genug gehen. Unsere Frühäpfel habe ich schon geernet, teilweise verarbeitet und die ersten Zwetschgen sind auch schon bereit. Wie siehts bei euch im Garten aus? Ich hab euch auf Instagram gefragt, auf was ihr mehr Lust habt. Zwetschge oder Apfel. Die Entscheidung fiel ziemlich knapp aus und deshalb habe ich einfach beides gemacht. Es gibt einen schnellen und weltbesten Kaiserschmarrn und dazu hausgemachten Zwetschgenröster und feines Apfelmus.
Schönster Platz unter dem Obstbaum
Kaiserschmarrn geht schneller als man denkt. Ich habe ihn übrigens gemeinsam mit meiner Mama ausgetüftelt und beim Shootingtag musste es schnell gehen. Die ersten Wolken sind aufgezogen aber ich hatte die Fotos schon genau in meinen Gedanken. Draußen unter den Obstbäumen. Zwetschgenröster und Apfelmus waren bereit. Beim Zubereiten des Kaiserschmarrns hat mir meine Mama geholfen. Denn ich liebe unseren Garten und unseren Zwetschgenbaum wollte ich euch auf keinen Fall vorenthalten. Ein so hübscher Platz, da haben die paar Regentropfen auch nicht gestört. Ich wollte unbedingt die schöne Stimmung und die Farben des Sommernachmittags einfangen. Die Fotos waren den Aufwand wert finde ich, was meint ihr?
Hausgemachter Zwetschgenröster und Apfelmus
Der Zwetschgenröster und das Apfelmus wurden dank der tollen Früchte übrigens auch nach kürzester Zeit perfekt so wie ich es mir gewünscht hatte und das Haus füllte sich mich dem wundervollsten Duft von Vanille, Zimt, Zwetschge und Apfel. Könnt ihr euch das vorstellen? Ihr braucht das dringend auch in eurem Haus, glaubt mir. Vielleicht habt ihr ja einen Nachbarn mit Obstbäumen, der euch was für euer Mus oder Röster abgibt und wenn nicht, werdet ihr mit dem Obst auf dem Markt oder Bioladen mit Sicherheit auch ganz glücklich sein.



Weil ich die Äpfel genauso vom Baum perfekt fand, hab ich beim Apfelmus komplett auf Zucker verzichtet und nur beim Zwetschgenröster einen Esslöffel dazu gegeben. Mehr braucht es für meinen Geschmack nicht. Durch die Vanilleschote, die Zimtstange und den Zitronensaft werden die Aromen der Früchte vom Baum perfekt hervorgehoben. Aber wenn ihr natürlich ganz lange etwas von diesem Spätsommerglück haben möchtet, solltet ihr selbstverständlich mehr Zucker hinzufügen, damit sich die Menge länger hält. Meine Familie und ich fanden es so perfekt. Wenn alle restlichen Zwetschgen reif sind, werde ich aber auf jeden Fall auch wieder das Zwetschgenmus meiner Oma machen. Das Rezept findet ihr auch schon auf dem Blog.
Schneller Kaiserschmarrn
Unser Kaiserschmarrn ist so fluffig und köstlich. Wir machen ihn im Gegensatz zu vielen anderen nur in der Pfanne und verzichten auf den Ofen. Er kam schon immer so gut an und ihr braucht nicht lange dafür. In Verbindung mit Puderzucker, Zwetschgenröster und Apfelmus ein purer sommerlicher Hochgenuss! Vielleicht genau das richtige für euer Wochenende?
Habt ein schönes Wochenende.
Alles Liebe
Anna
♥
Schritte
1
Erledigt
|
Für den Zwetschgenröster und das Apfelmus jeweils einen Topf vorbereiten. Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren. ÄpfeI waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und vierteln. In beide Töpfe jeweils eine Zimtstange, eine halbe Vanilleschote mit Mark, Wasser, (Zucker) und Saft von 1,5 Zitronen pressen und zum Köcheln bringen. Je nach Belieben und Haltbarkeit kann auch mehr Zucker hinzugefügt werden. |
2
Erledigt
|
In den einen Topf die Äpfel geben und in den anderen die Zwetschgen. Zwetschgenröster langsam zum Kochen bringen und anschließend mit einem Deckel zugedeckt dünsten. Immer wieder durchrühren. Das Apfelmus immer wieder durchrühren und köcheln lassen bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Auf die Seite stellen und abfüllen oder gleich zum Kaiserschmarrn genießen. |
3
Erledigt
|
Nun den Kaiserschmarrn zubereiten. Zuerst die Eier trennen. Die Eiweiß mit der Prise Salz schaumig aufschlagen. |
4
Erledigt
|
Die Eigelbe mit dem Vanillezucker schaumig rühren. Dann das Mehl sieben und mit der Milch unterheben. Anschließend das steif geschlafene Eiweiß vorsichtig unterheben. |
5
Erledigt
|
Ausreichend Sonnenblumenöl oder Butter in eine große Pfanne geben und erhitzen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und ein paar Minuten warten und dann wenden. Die Seite sollte goldbraun sein. Wieder ein paar Minuten warten und dann mit einem Pfannenwender in kleine Stücke teilen. Puderzucker mit einem Sieb drauf streuen und noch einmal ein bisschen wenden und karamellisieren lassen. Bei Bedarf nochmals etwas Öl oder Butter in die Pfanne geben. |
6
Erledigt
|
Mit Apfelmus und Zwetschgenröster und noch etwas Puderzucker genießen. Danach nochmal den zweiten Kaiserschmarrn in der Pfanne machen. Dafür wieder Fett erhitzen und Teig hineingeben. Den Kaiserschmarrn wieder wie oben beschrieben zubereiten. |