Endlich wieder Schokomontag. Zum 4. Schokomontag habe ich heute einen Schoko-Kirsch-Kuchen und eine kleine Rezension für euch vorbereitet. Es gibt ja so viele tolle Backbücher die mich in meiner Küche inspirieren. Das letzte Buch von dem ich euch erzählt hatte, war Ein Herz für Klassiker. Ich liebe es einfach alle möglichen Rezepte aus verschiedensten Backbüchern auszuprobieren und immer wieder Neues zu entdecken. Heute stelle ich euch eher einen Klassiker vor. Die GU Backbibel. Große Empfehlung!
Backbuch mit Kindheitserinnerungen
Die Gräfe und Unzer Backbücher haben für mich einfach etwas total Vertrauliches und eine wirklich sehr hohe Erfolgsgarantie. Schon als ich noch klein war, hat meine Mama am liebsten aus den nun heute doch schon ziemlich alten aber sehr bewährten Backbüchern von GU gebacken und jeder Kuchen (sie hat das Buch wirklich fast komplett durchprobiert!) war ein voller Erfolg. Da ich oft mit ihr gemeinsam gebacken habe, konnte auch ich viel lernen und kann aus dieser eigenen Erfahrung heraus den Verlag deshalb schon sehr sehr empfehlen.
Die GU Backbibel – im wahrsten Sinne!
Du findest einfach alles in diesem großen dicken Buch. Von luftigen Kuchen bis hin zu himmlischen Torten über Brot & Brötchen ist einfach alles mit dabei. Ich glaube man würde Ewigkeiten brauchen um auch nur einen Teil nachzubacken und auszuprobieren aber was solls, wenn die Rezepte alle so super sind…
Schoko-Kirsch-Kuchen Liebe
Ich habe dann mal mit zwei Rezepten angefangen und weitere folgen natürlich. Was ich euch unbedingt zeigen möchte, ist dieser leckere Schoko-Kirsch-Kuchen. Ich vermisse das ganze leckere Obst wie Beeren und Kirschen ja schon so sehr und deshalb ist es ganz gut, dass ich diese alten Fotos zum Glück noch gefunden hatte und euch heute zeigen kann. Denn ihr könnt die frischen Kirschen auch durch welche aus dem Glas ersetzen und habt ein Stück Frühling/Sommer auf dem Teller! Er ist übrigens auch noch der Lieblingskuchen meiner Schwester und weil heute Schokomontag ist, passt das heute einfach ganz super. Schoko mit Kirschen, am liebsten noch warm. Hmm. Guter Start in die Woche garantiert, stimmt’s?


“Göttliche Rezepte von klassisch bis modern”
Auf 400 Seiten befinden sich zu jedem Anlass die besten GU Rezepte. Da wird garantiert jeder fündig. Endlich alles in einem Backbuch was man braucht. Vor jedem Kapitel kann man die sogenannten 10 Gebote nachlesen. Hilfreiche Tipps und Tricks zur jeweiligen Kategorie werden dort genannt. Wenn der Kuchen zum Beispiel nicht richtig aus der Form herausgegangen ist, was auch mal den Besten passiert, werden zum Beispiel Tipps genannt, was man trotzdem noch Kreatives damit anstellen kann. Im Buch finden sich außerdem tolle Fotos, oft auch für die einzelnen Schritte. Ich finde es super, wo ich ja sowieso schon so viele Backbücher daheim rumstehen habe, ist es doch auch mal schön zu wissen, dass man im Notfall auch mit DEM einem Buch auskommen könnte – Die GU Backbibel. Ich kann sie jedenfalls wärmstens empfehlen!
Eine schöne Woche wünsche ich euch!
Alles Liebe,
Anna
Details zum Buch
Eckdaten zum Buch:
Buch: Die GU Backbibel
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (10. September 2016)
Autor: von
ISBN: 978-3833857195
Format: 21,8 x 4,3 x 27,6 cm
Ausstattung: 400 Seiten
Hier klicken, um direkt zum Buch zu gelangen 🙂
*Bei dem Link zum Buch handelt es sich um einen Amazon-Partnerlink.
*Das Buch wurde mir für die Rezension freundlicherweise vom GU-Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat natürlich keinen Einfluss auf meinen Text und meinen persönliche Erfahrung genommen.
Schritte
1
Erledigt
|
Die Kirschen waschen, trocken tupfen, entstielen und entsteinen. Die Schokolade grob hacken, in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen und anschließend lauwarm abkühlen lassen. Die Eier trennen. |
2
Erledigt
|
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Butter und 100 g Zucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts sehr schaumig rühren. Die Eigelbe und die lauwarme Schokolade unterrühren. Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Zimt, Muskatblüte, Piment, Orangenschale und Kakao gründlich mischen. Die Mehlmischung zur Schokoladenmasse geben und kurz unterrühren. Die Eiweiße mit dem übrigen Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee behutsam unter den Teig heben. |
3
Erledigt
|
Die Springform mit Butter fetten. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Kirschen darauf verteilen. Den Kuchen im Ofen (unten) ca. 55 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. |
4
Erledigt
|
Den Kuchen herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben. |
4 Kommentare Kommentar verbergen
Ich liebe Schoko und Kirschen als Kombo! Und in so ein dickes Backbuch kann man wirklich investieren, ich habe auch eines von Dr. Oetker von 1990 und backe immer wieder gerne daraus.
Liebe Jenny, freut mich, dass du meinen Geschmack teilst 🙂 Genauso sehe ich es auch! <3
Hallo Anna,
fehlt da bei den Angaben nicht noch die Butter für den Teig?
LG Jenny
Hallo Jenny, oh gott ja! Ich weiß gar nicht wie das passiere konnte.. Hab es sofort geändert, danke dir für den Hinweis! Liebe Grüße, Anna <3