Oh ja, am Wochenende haben wir das leckerste Brioche gebacken. Endlich war ich wieder mit dabei, beim #synchronbacken mit Zorra, Sandra und vielen weiteren, ich habe es schon vermisst. Gemeinsam haben wir La Vraie Brioche du Boulanger von dem Blog Le Petrin gebacken. Kein Vergleich zu all den anderen Brioche Rezepten, die ich schon getestet habe. Das übertrifft wirklich alles. Das beste Brioche Rezept das ich kenne! Und genau aus diesem Grund kann ich euch das Rezept und die Fotos auch nicht länger vorenthalten.
Frankreich auf dem Teller
Ich fühlte mich, als wäre ich tatsächlich einen Moment in Frankreich. Und das meine ich wirklich Ernst. Ich habe lange nicht mehr ein Brioche wie dieses gebacken und gegessen. Meine Familie liebt Hefegebäck und fand die Brioches wirklich unglaublich gut, sodass am selben Abend nicht mehr viel davon übrig blieb. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass das einen Platz bei meinen Lieblingsrezepten einnehmen wird! Ich war auch ganz verwundert, als ich mir die Zubereitung durchlas, aber das fluffige Hefegebäck macht sich fast von selbst…



Synchronbacken – Die Zubereitung
Der Teig wurde am Vorabend schon zubereitet, ging dann etwa eine Stunde und wanderte anschließend in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen nahm ich ihn dann heraus und er war zu dem Zeitpunkt aber nur ein bisschen gegangen. Ich wollte schon Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, wie ich das sonst so mache, wenn ich etwas mit Hefeteig backe, doch merkte schnell, dass ich das nicht brauchen würde. Der Teig war richtig schön griffig elastisch und lasste sich perfekt zu Brioche formen. Entschieden habe ich mich für eine Kastenkuchenform, in die ich die zu Kugeln geformten Brioches hineinlegte. Einen kleinen Teil des Teiges habe ich aber noch mit Zartbitter Schokoladendrops gemischt und zwei kleine Brioches daraus geformt. Ich weiß, nicht sehr spektakulär aber ich wollte sie so klassisch wie möglich und so erinnerten sie mich nicht nur geschmacklich sondern auch optisch an frazösische Brioches. Diese durften dann bei mir nochmal zwei Stunden lang gehen und dann kamen sie endlich in den Ofen und das Frühstück war schon mal gesichert.
Kreative Brioche Variationen
Die anderen Synchronbäcker/innen haben sich teilweise ein bisschen mehr als ich einfallen lassen und richtig tolle Sachen aus dem Hefeteig geformt. Zorra hat zum Beispiel Dulche de Leche Hefeschnecken daraus zubereitet! Soo gut! Aber schaut am Besten selbst bei den Anderen Blogger/innen vorbei! Ihr werdet euch wundern, was man nicht alles tollem aus einem Brioche machen kann. Mir hat es, wie auch die letzten Male wieder sehr sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam zu backen und ich werde mir aufjedenfall noch alle fertigen Werke auf den Blogs genauer ansehen. Ich freue mich jetzt schon drauf, wenns beim nächsten Mal auch wieder klappt mit Synchronbacken.
Gemeinsam Backen
Danke an Sandra und Zorra fürs Organisieren! Ihr müsst unbedingt bei ihnen und den andern vorbeischauen und die tollen Brioches bestaunen. Vielleicht backt ihr beim nächsten Mal auch einfach selbst mit? Mehr Infos findet ihr bei Zorra auf dem Blog. Ich habe das Rezept minimal abgewandelt. Das Originalrezept könnt ihr hier finden.
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo’s Kitchen
Katha von katha-kocht!
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal’s Backhimmel
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Anna und Martin von Die Küchenwiesel
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Verena von Verena’s blog schöne Dinge
Tina von Küchenmomente
Sabine von Fundstücke
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Debbie von Doing Things Differently
Lynn von Küchenkränzchen
Simone von Aus der Lameng
Julia von KAMAU
Volker von Voker mapmpft
Nora von Sisters Bakery and Kitchen
Susan von labsalliebe
Eine tolle Restwoche wünsche ich euch!
Alles Liebe,
Anna
Schritte
1
Erledigt
|
Alle Zutaten außer Salz und Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 5 |
2
Erledigt
|
Salz zugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten. |
3
Erledigt
|
Den nun glatten Teig weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten, dabei die Butter |
4
Erledigt
|
Teig 1 bis 1 ½ Stunden zugedeckt in einer Schüssel gehen lassen. |
5
Erledigt
|
Teig entgasen, das heißt die Luft aus dem Teig drücken. Das geht indem man ihn einmal |
6
Erledigt
|
Den entgasten Teig rund formen und für mindestens 6 Stunden oder über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen. |
7
Erledigt
|
Am nächsten Tag Brioche nach Belieben formen (Ideen gibt’s bei Le Petrin im Blog) und |
8
Erledigt
|
Eigelb aufschlagen und mit einem Schuss Milch vermischen. Brioche vor dem Backen damit bestreichen. |
9
Erledigt
|
Backofen auf 160°C Heißluft aufheizen. |
10
Erledigt
|
Brioches je nach Grösse 15 bis 30 Minuten backen. Bei mir waren es ca. 26 Minuten. |
26 Kommentare Kommentar verbergen
Du hast uns auch gefehlt! Schön, dass es dieses Mal geklappt hat. Wie immer hast du dein Backwerk toll in Szene gesetzt. Ich bin übrigens auch so begeistert vom Rezept. Wird bestimmt bald mal wieder gebacken.
Hallo Anna,
deine tollen Fotos habe ich schon während es Synchronbackens auf Insta bewundert. Man sieht, wie herrlich fluffig deine Brioche geworden ist. Perfekt!
Liebe Grüße
Tina
Liebe Anna,
Deine Brioche sieht so lecker aus! Fluffig-buttriger Hefeteig und ein Hauch Schokolade – mehr braucht’s doch gar nicht für ein bisschen Sonntagsfrühstücks-Glück. Ich back die definitiv zu Ostern wieder!
Herzlichst, Conny
Deine Brioche sieht auch wundervoll aus! Dieses gemeinsame Backen macht immer wieder Spaß. 🙂
Viele Grüße, Becky
Es ist wirklich ein wunderbares Rezept, das bestimmt bald wieder gebacken wird. Deine Bilder sind sowieso immer ein Traum.
Liebe Grüße, Caroline
Wie toll deine Brioche aussieht. Klasse Fotos.
Liebe Grüße,
Sarah
Deine Brioche sieht super lecker aus! tolle Fotos. Ich werde sie auch sicher noch einmal backen.
Liebe Grüße!
Hat mich auch sehr gefreut. Oh ja!
Danke dir liebe Tina! Ist wirklich köstlich geworden.
Liebe Aleksandra, danke dir! Bin auch ganz begeistert 🙂
Danke dir liebe Sarah 🙂
Danke dir Caroline. 🙂
Oh ja finde ich auch!
Liebe Conny, das sehe ich ganz genauso wie du!
Deine Bilder sind traumhaft mit der Brioche liebe Grüße Verena
Hallo, das sieht sehr lecker aus und die Hälfte mit Schokodrops, da hat man gleich eine Variante zum probieren.
Liebe Grüße Bo
Danke dir 🙂 Das hab ich mir auch gedacht.
Danke dir! 🙂
Sieht super aus!!
Danke dir 🙂
Hallo liebe Anna,
auch wenn du recht “klassisch” geblieben bist – dein Backwerk hast du echt so schön in Szene gesetzt und ich hätte mir SOFORT ein Stücken mit Schoko drin geklaut… sieht ganz klasse aus!
Liebe Grüße,
Eva
Toll & flaumig sieht dein Brioche aus und hat mit Sicherheit auch so geschmeckt *.*
lG
Christina
Danke dir, oh ja das Brioche war soo lecker! Liebe Grüße, Anna
Danke dir liebe Eva! Schönen Abend noch.
Mal eine Frage zum Teig. Nachdem ich die Butter hinzugefügt habe misste ich immer wieder Mehl dazugeben, sonst wäre es einfach zu klebrig gewesen — oder sollte dieser Teig an den Fingern kleben?
Der Teig war schon ziemlich klebrig, ja. Aber wenn es bei dir so geklappt hat ist es ja super 🙂 Jedes Mehl ist etwas anders…