Spekulatius, Sommer & die ersten Schneeflocken
Spekulatius. Mit Lebkuchen, Stollen und Dominosteinen das erste Weihnachtsgebäck, dass wir jedes Jahr im Spätsommer schon in den Supermarkt Regalen finden. Es kommt einem so vor, als wäre es jedes Jahr ein Stückchen früher. Die einen sind wie immer völlig entsetzt und die anderen konnten es mal wieder kaum erwarten, es sich mit ihrem kuscheligsten weihnachtlichen Strickpullover auf der Coach mit der ersten Packung Spekulatius gemütlich zu machen. Also ich freue mich jedes Jahr sehr über Spekulatius, wenn es doch im September einfach noch zu früh ist.
Aber heute ist doch wirklich der perfekte Tag für Spekulatius und andere Plätzchen, denn ich bin aufgewacht und alles war weiß. Da kann die Vorweihnachtszeit doch beginnen!
Spekulatius auf Vorrat & Beginn der Vorweihnachten
Für mich sind Spekulatius einfach ein Zeichen für es dauert nur noch wenige Monate bis zur geliebten (Vor)weihnachtszeit. Nein im Ernst, ich liebe Spekulatius so sehr und freue mich wirklich jedes Jahr darüber. Früher als Kind habe ich Spekulatius so sehr geliebt, dass ich meine Mama jedes Jahr, als die Weihnachtszeit so langsam zu Ende ging, beauftragte, mir doch bitte noch ein paar Packungen Spekulatius für das Jahr zu besorgen. Einfach weil ich sie doch so vermissen würde. Wie das immer so ist, legt sich diese Lust ja auch wieder sehr schnell, wie mit allem was man dann zu einer bestimmten Saison oder Zeit nicht mehr haben kann. Doch das macht ja das gewisse Etwas meistens aus. Wenn wir immer alles haben könnten, wäre es einfach nicht besonders.
Vegane und gesündere Spekulatius
Dieses Jahr wollte ich die Spekulatius aber mal ein bisschen abwandeln. Vegan und gesünder sollten sie werden. Ich bin jetzt auch mittlerweile sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Sie schmecken total lecker und wie Spekulatius nur eben etwas gesünder. Mein Freund war übrigens auch sehr begeistert.
Datteln statt normalem Zucker – Tipps
Wichtig bei diesem Rezept sind vorallem die Datteln und Gewürze. Meine Schwester bäckt sehr viel vegan und gesund, deshalb hat sie mir statt Zucker zum Süßen die frischen, noch nicht entkernten Medjool Datteln empfohlen. Ich habe es mit normalen entsteinten Datteln aus dem Bioladen probiert doch diese kamen leider bei weitem nicht an die meiner Schwester. Vorallem die Konsistenz ist nicht vergleichbar. Die Medjool Datteln sind meistens schön saftig und etwas gößer. Wenn man sie lange genug in einem Mixer mixt, werden sie fast schon zu einer Art Karamell. Total cremig und geschmacklich fein-süß. Wenn ihr ein paar mehr kauft, könnt ihr sie gut eingepackt kühl wunderbar lagern. Oder ihr macht einfach gleich eine riesige Portion Spekulatius und vielleicht noch Veganes Schokoladeneis mit Datteln.
Habt ihr denn schon mal mit Datteln gebacken?
Wenn ihr auch mal Lust habt, gesünder oder mit einer natürlichen Süße Weihnachtsplätzchen zu backen, sind Datteln oder zum Beispiel auch Apfelsüße genau das Richtige für euch. Einfach herumprobieren. Aber keine Sorge, traditionelle klassische Plätzchen, wie zum Beispiel Vanillekipferl dürfen natürlich in keinem Jahr fehlen. Wollt ihr lieber normale Spekulatius backen, dann probiert mein Rezept vom letzten Jahr unbedingt aus.
Einen wunderbaren Sonntag euch noch!
Anna
♥
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst die Chia-Samen mit 4 EL Wasser ein paar Minuten einweichen und immer wieder umrühren. |
2
Erledigt
|
Dann die Medjool Datteln mit einem großen Schuss Hafermilch im Mixer gut zermixen. Immer wieder umrühren, da sich die Datteln in einer kleinen Menge oft schwieriger zerkleinern lassen oder einfach die doppelte Menge Spekulatius machen. :) |
3
Erledigt
|
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und die zermixten Datteln (die Konsistenz sollte sehr fein sein) dazu geben. Alles gut verkneten, sollte der Teig zu trocken sein noch einen Schuss Hafermilch hinzufügen. |
4
Erledigt
|
Den Teig zu einer Kugel formen und entweder gleich verbacken oder in Frischhaltefolie einpacken und dann für 30 min oder länger in den Kühlschrank geben. |
5
Erledigt
|
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche gut bemehlen und anschließend den Teig ca. 5 mm dick ausrollen. Teig mit dem Messer oder Ausstechformen schneiden/ausstechen. |
6
Erledigt
|
|
7
Erledigt
|
Die Spekulatius je nach Größe 16-18 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen, in eine Plätzchendose einfüllen und mit einer heißen Schokolade oder wärmenden Tasse Tee genießen. |