Endlich gibt es wieder ein leckeres Törtchen für euch! Gut Ding braucht eben manchmal Weile. Das warten hat sich aber besonders gelohnt, denn diese Friesentorte mit cremigem Pflaumenmus von *Zentis ist soeben auf meiner Top-Lieblingstorten-Liste gelandet, das schaffen die wenigsten – schnell gemacht, hübsch & ziemlich lecker! Ich würde sagen genau das richtige Törtchen auch für euch? Mit oder ohne Zimt? Ich bin eindeutig für Friesentorte mit dreifach Zimt – leckeres Original Aachener Pflümli mit Zimt, knusprige Lebkuchenstreusel mit Zimt und Vanille-Sahne (auch mit Zimt). Zimtliebe vom Feinsten!
Friesentorte mit Pflaumenmus
Friesentorte hört ihr zum ersten Mal? Das leckere Törtchen kommt wie der Name schon sagt aus Ost- und Nordfriesland und ist deshalb hier in Oberbayern nicht ganz so vertreten – ganz schön schade! Das müssen wir ab sofort ändern, denn die Kreation schmeckt viel zu gut, als das wir sie nicht nachbacken sollten. Und jetzt kommt‘s, die Friesentorte schmeckt mit dem ganz neuen Aachener Pflümli mit Zimt oder Aachener Pflümli Original, ohne Zimt und mit ebenfalls neuer umweltbewusster Glasverpackung einfach nur so gut!
Friesentorte klassisch oder weihnachtlich?
Eine klassische Friesentorte besteht aus Mürbeteigböden und Blätterteig, Sahne und Pflaumenmus. Um das ganze noch zu vereinfachen gibt’s bei mir Mürbteigböden mit Streusel und den Blätterteig lass’ ich weg. Schmeckt aber genauso lecker wie der Klassiker! Ich bereite eine Vanille-Zimt-Sahne zu, statt normaler, und verwende das so gute Pflaumenmus “Aachener Pflümli” mit Zimt von Zentis und obendrauf kommt noch Puderzucker. Weil die Weihnachtsbäckerei vor der Tür steht, hab ich das Törtchen auch noch verweihnachtlicht. Das ist aber natürlich ganz optional. Die Friesentorte schmeckt das ganze Jahr über so gut, dass ihr sie zu jeder Saison backen könnt. Wenn’s eine Weihnachtstorte werden soll, mischt ihr unter die Streusel einfach noch leckeres Lebkuchengewürz und Zimt. Und das Beste: das neue Pflaumenmus im Glas von Zentis gibt es auch noch als Variante mit einer großen Portion Zimt. Für alle, denen die Friesentorte jetzt immer noch zu wenig weihnachtlich ist, der pudert die Torte bitte wie ich mit extra viel Puderzucker(schnee). Überzeugt?<3
Einfache Torte statt Kuchen
Wieso ich von der Friesentorte mit Pflaumenmus so überzeugt bin, wo ich doch gar nicht so der Tortenmensch bin? Sie ist nicht nur lecker, nein, sondern auch noch wirklich easy! Tortenbacken ist eigentlich nicht meine allerallerliebste Lieblingsbeschäftigung beim Backen. Ich bevorzuge oft einfache richtig gute Kuchenklassiker, die ich schnell abwandeln kann und nicht wie bei vielen Tortenrezepten alles perfekt nach Rezept backen und aufeinander setzen muss.
Doch hier ist das glücklicherweise anders. Die Torte geht fast ein bisschen in Richtung Naked Cake oder Waffeltorte, weil ihr einfach ein paar Böden backt, eine Sahne zubereitet und Pflaumenmus aus dem Glas verwendet. Zur Abwechslung mal nicht selbstgemacht. Ihr wisst ja, ich liebe selbstgemachtes Pflaumenmus,
ABER
- nicht jeder hat einen Zwetschgenbaum im Garten
- der selbstgemachte Zwetschgenmus-Vorrat ist aufgebraucht
- das Aachener Pflümli von Zentis liebe ich
- ihr könnt es einfach im Supermarkt kaufen und lagern
- Die Zutaten für den Mürbeteig habt ihr sicherlich auch zuhause
- Ohne Sahne im Kühlschrank würde was fehlen, oder?
- manchmal muss es einfach schnell gehen und nach viel aussehen
- spontane Gäste sind happy. Das schafft ihr mit meiner Friesentorte mit Pflaumenmus ganz einfach, schnell und vorallem lecker!
Eure Anna
*Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Zentis entstanden. Lieben Dank für die köstliche Zusammenarbeit.
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst den Mürbeteig zubereiten. Dafür alle Zutaten in einer Schüssel verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30-60 Minuten kühl stellen. |
2
Erledigt
|
Backofen auf 200 °C vorheizen. Nun Streusel zubereiten. Dafür alle Zutaten: Mehl, Zucker, Vanille, (Lebkuchengewürz), Zimt, Salz und kalte Butter in kleinen Stücken zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann mit den Händen zu einem krümeligen Teig (Streusel) verkneten. |
3
Erledigt
|
Dann den Mürbeteig und den Streuselteig dritteln. Ein Mürbeteig Drittel auf einem mit Backpapier ausgelegten Springformboden ausrollen, nicht zu dünn. Anschließend mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit 1/3 der Streusel bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 16-20 Minuten backen. Vom Boden lösen und auskühlen lassen. Aus dem restlichen Mürbeteig und Streuseln zwei weitere Böden backen. Einen der Böden schneidet ihr noch heiß in etwa 8-12 Tortenstücke. |
4
Erledigt
|
Sahne mit Vanille steif schlagen. Dann einen ausgekühlten Boden mit Pflaumenmus bestreichen. Einen Teil Sahne darauf verteilen und den zweiten Boden darauf setzen, diesen wieder mit Pflaumenmus bestreichen und Sahne darauf verteilen. Letzen Boden (den bereits vorgeschnittenen mit den Stücken) schräg darauf setzen. Bis zum Servieren kalt stellen oder direkt genießen und mit Puderzucker bestäuben. |