Habt ihr Lust auf einen schnellen und sehr leckeren Kuchenklassiker?
Unten saftig oben knusprig, und am Liebsten noch warm aus dem Ofen, so sollte der perfekte Streuselkuchen meiner Meinung nach sein. Klassisch kennt man ihn mit einem Hefeteig als Boden und knusprigen Butterstreuseln. Wenn ihr nach genau so einem Rezept sucht dann nehmt am Besten dieses Rezept her: KLICK zum Hefeteig für Streuselkuchen
Wenn ihr aber einen noch viel leckeren Streuselkuchen möchtet dann liest mal weiter…
Saftiger Streuselkuchen
Wenn ihrs aber lieber herrlich saftig wollt und es mal schnell gehen muss, keine Hefe daheim ist und die Gäste sich spontan angekündigt haben, dann empfehl ich euch einfach mein Rezept nachzubacken, denn die Zutaten habt ihr bestimmt daheim: Saftiger Rührteig mit nussigen Butter-Zimt-Streusel.
Wenn euch das aber noch nicht reicht, könnt ihr aus dem Streuselkuchen natürlich auch einen Obststreuselkuchen zaubern. Ich finde es so aber ganz fein, probiert es einfach mal aus.
Dann kommt hier mein leckeres und schnelles Rezept für Streuselkuchen mit Rührteig statt Hefeteig und feinen Nuss-Butterstreusel wenn ihr mögt oder auch mit klassischen Butter-Zimt-Streusel! Mit diesem Rezept habt ihr den richtigen Kuchen für jeden Anlass! Vorallem bei den Temperaturen, die im Moment herrschen möchte man es sich doch am Liebsten mit einem feinen warmen Stückchen Kuchen und einer Tasse Tee oder Kaffee daheim vor dem Kamin oder auf dem Sofa bequem machen, da vergisst man eben mal für einen Tag die Vorsätze und genießt einfach nur!
Ich wünsche euch noch einen wundervoll verschneiten Sonntag!
Liebste Grüße,
Anna
Schritte
1
Erledigt
|
Zutaten wie Eier, Butter und Milch ein paar Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. |
2
Erledigt
|
Zuerst die Streusel zubereiten. Ich habe die Nussstreusel gemacht, klassische Butter-Zimt-Streusel passen aber auch sehr gut. Dafür zimmerwarme Butter in Stückchen mit den restlichen Streuselzutaten in einer Schüssel gut verkneten. Streuselteig auf die Seite stellen. |
3
Erledigt
|
Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Nun den Rührteig zubereiten. Dafür zimmerwarme Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Vanille schaumig rühren. Bio-Zitrone reiben und verrühren. Die Eier mit der Prise Salz nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. |
4
Erledigt
|
Backform einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen. Rührteig hineingeben und die Streusel darauf verteilen. In den Ofen schieben und ca. 45-50 Minuten backen. |
2 Kommentare Kommentar verbergen
Liebe Anna, ich backe auch schrecklich gerne und werde deinen Sandkuchen am Wochenende ausprobiere. Was mir nicht gefällt, dass ich für das Drucken des rezeptes 4(vier) Seiten Papier verbraucht habe. Das ist schlicht und einfach zu viel. Da denke ich an einen schönen Baum, der dafür gerade stehen musste. Kannst du das bitte irgendwie ändern?
Hallo liebe Blanka, das freut mich sehr. Ich weiß, das ist gerade noch ein Problem, das ich hoffentlich bald noch in den Griff bekomme. Aktuell war es bei meinem Blogformat nämlich mit keinem einfachen Plugin möglich die Druckfunktion zu aktivieren. Aber ich arbeite daran! Viel Spaß und berichte mir gerne! Liebste Grüße, Anna