ohhh hallo leckerstes Bratapfel Rezept
Ein zimtig warmer Bratapfel, der das ganze Haus mit dem wohl besten Duft erfüllt, ist die wohl leckerste Backidee passend zum kalten Herbstwetter! Leckere Bratapfel Rezepte gibt es viele, doch oft füllt man den Herbst- und Winterklassiker Bratapfel mit Marzipan, Rosinen und Zimt. Wir lassen aber lieber Marzipan und Rosinen weg, nehmen eine doppelte Menge Zimt, karamellisieren zusätzlich noch Äpfel mit noch mehr Zimt und wenn das nicht schon genug wär, gibt’s noch Streusel mit nochmal Zimt on top. Mehr als gut, eine Freundin und ich mussten gestern auf jeden Fall mehr als einen der Bratäpfel mit Streusel verspeisen!
Die richtige Apfelsorte für den Bratapfel
Damit die Bratäpfel so richtig lecker werden, solltet ihr auf die richtige Apfelsorte achten. Denn durch die Streusel muss unser Apfel ja nicht allzu süß sein. Pink Lady wäre also nicht ideal, außer ihr liebts süßer als süß. Was für den perfekten Bratapfel aber noch wichtiger ist, er sollte beim Backen im Ofen nicht komplett zerfallen, die Apfelsorte sollte also auch nicht zu mehlig sein. Dann dann würden wir am Ende eventuell bei Apple Crumble landen, was auch gar keine so schlechte Idee ist, oder? Jetzt gibt’s aber erstmal Bratapfel. Auch wenn ich am Liebsten Äpfel aus dem Garten für das Rezept verwenden wollte, sind leicht säuerliche Apfelsorten wie Boskoop und Jonagold ideal für den perfekten Bratapfel, deshalb hab ich hier eine Ausnahme gemacht und nehm’ die Äpfel vom Baum für die Füllung oder für meinen geliebten Apfel-Walnuss-Kuchen.
Aber!
Wenn ihr jetzt unglaublich Lust auf einen warmen leckeren Bratapfel habt und einfach irgendeine Sorte in der Küche herumliegen habt, nehmt ihr die einfach! Denn Apfelsorte hin oder her, die Kombination aus Bratapfel und Streusel ist einfach nur unfassbar gut und genau das was ihr an dem verregneten Sonntag gebrauchen könntet?!
Einfaches Bratapfel Rezept
Ich war schon länger auf der Suche und hab den ein oder anderen Bratapfel probiert, nun bin ich aber wirklich ziemlich happy mit meinem vorallem einfachen Bratapfel Rezept. Leckere Äpfel gibt’s ja jetzt in Hülle und Fülle und Bratäpfel schmecken nicht nur im Winter herrlich lecker.
Alles was ihr braucht sind 6 Äpfel, die ihr wascht und nicht schält, easy mit einem Löffel aushöhlt, ich hatte da keinen special Apfelentkerner/Apfelaushöhler wie auch immer Gerät. Den Deckel schneiden wir vorsichtig ab, damit wir ihn später nochmal verwenden können, wenn wir den Bratapfel für unseren Lieblingsmenschen servieren wollen, zum Beispiel. Dann nehmt ihr nochmal zwei zusätzliche Äpfel, die ihr schält und klein schneidet und anschließend kurz in der Pfanne mit Zimt und braunen Zucker karamellisiert. Und statt Marzipan machen wir Streusel. Leckere Butter, Zucker, ganz wichtig eine große Prise Meersalz, Vanille, natürlich Zimt, Mehl, feine Haferflocken für den besonderen Crunch und obendrauf noch ein paar Mandelblättchen für alle die sie mögen. Eine ganz schön leckere Sache, sag ich euch!
Mehr oder weniger perfektes Bratapfel Wetter!
Was ihr auf den (ich bin einigermaßen zufrieden und find sie ganz schön) Fotos nicht seht, es hat schon ziemlich geregnet, aber hat mich nicht gestört weil ich euch das Rezept unbedingt so schön und natürlich wie möglich im Garten zeigen wollte. Ein paar Minuten wars einigermaßen trocken unterm Apfelbaum und ich konnte die Fotos machen. Bratapfel kam dann einfach nochmal schnell ein zweites Mal in den Ofen, was man nicht alles macht, um euch mein Lieblings Bratapfel Rezept so gut wie möglich näher zu bringen.
Bratapfel mit Streusel – neues Lieblingsrezept für den Herbst
Mich würde ja auch interessieren wie ihr euren Bratapfel am Liebsten esst und mit was ihr in füllt. Da kann man ja echt kreativ sein, gemahlene Nüsse könntet ihr auch noch untermischen und noch eine zehnte Prise mehr an Zimt verwenden zum Beispiel… Ihr merkt schon, ich liebs ziemlich, hoffe ihr auch. Seid ihr auch in Herbststimmung und freut euch auf die schönen (hoffentlich noch bisschen warmen) Herbsttage mit leckeren Rezepten wie diesem hier?
Ach ja mit Eis schmecken sie wahrscheinlich so, dass ihr niemandem mehr was anbieten könntet, weil ihr sie schon aufessen musstet. Deshalb hab ich’s bisher lieber ohne probiert, damit für alle was übrig bleibt. Hab grad überlegt welcher Kategorie ich das Rezept am besten hier auf dem Blog zuordne. So zum Frühstück, wär ja auch ne Idee, zum Kaffeeklatsch oder zur Nachspeise, ich glaub Bratäpfel könnte man immer essen, weil viel zu unfassbar gut, glaub ich hab euch spätestens jetzt soweit, dass ihr die ausprobiert.
Blogevent Äpfel mit Volker und Zorra
Ohh da war noch was, und zwar bin ich ganz spontan mit meinem Bratapfel Rezept auch noch beim Blogevent zum Thema Äpfel dabei, weils einfach so gut passt! Volker von volkermampft und Zorra vom Kochtopf organisieren das und da ich’s wirklich sehr liebe mit Äpfeln (ausm Garten) leckere Kuchen und Nachspeisen zu backen, bin ich sehr gern mit dabei! Wenn ihr Lust habt, macht doch auch noch bei den beiden mit, kann doch nicht genug Apfelkuchen geben.
Genießt’s. Eure Anna
Schritte
1
Erledigt
|
|
2
Erledigt
|
Danach mit einem Messer einen ca. 2 cm dicken Deckel von jedem Apfel vorsichtig abschneiden und auf die Seite legen. Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. |
3
Erledigt
|
Für die Füllung schälen wir die zwei übrigen Äpfel, entkernen sie und schneiden sie in kleine Stücke. Butter in eine Pfanne geben, schmelzen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten die Apfelstückchen anbraten. Dann Zimt hinzugeben und anschließend nach und nach den braunen Zucker hinzugeben, immer wieder umrühren und karamellisieren lassen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen. |
4
Erledigt
|
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dafür verkneten wir weiche Butter, Zucker, Haferflocken, Mehl, Vanille, Zimt und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann einfach mit den Händen zu einer krümeligen Masse. |
5
Erledigt
|
|
6
Erledigt
|
Dann die Streusel darauf verteilen. Wenn's zu viele sind, ich hab einfach noch welche in die Auflaufform gegeben, dann könnt ihr später noch mehr Streusel naschen. Die Äpfeldeckel könnt ihr einfach leicht daneben legen, nicht direkt darauf, sonst verschwinden die geliebten Streusel. Dann noch optional Mandelblättchen über die Äpfel streuen und für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Heißluft in den Ofen schieben. |
7
Erledigt
|
Bratapfel mit Streusel und optional mit nettem Menschen und am allerallerallerbesten noch warm genießen! (+mit Eis!) |
4 Kommentare Kommentar verbergen
Hallo Anna-Lena,
die Bratäpfel sehen toll aus und das Rezept liest sich auch richtig gut.
Danke das Du dabei warst.
LG Volker
Danke lieber Volker 🙂
Köstliche Bratäpfel aus dem Märchenwald! Ein Traum, die Äpfel und der Wald!
<3 du bist ja süß, danke! Noch mehr freu ich mich übrigens über deine E-Mail...