Was könnte es (im Herbst) besseres geben als saftige Zimtschnecken? Ich sags euch: Kürbis Zimtschnecken! Saftiger Kürbis-Hefeteig mit Zimtschneckenfüllung und darauf ein cremiges Frischkäsefrosting mit gerösteten Nüssen – besser geht’s nicht.
Kürbis Zimtschnecken
Hefeteig, der dank des Kürbispürees, dass ihr ihm untermischt, extrem saftig. Dazu dann eine feine Butter und Zimt-Zuckerfüllung, macht die Kürbis Zimtschnecken unverzichtbar.
Und jetzt noch das Frischkäsetopping, welches ihr auf keinen Fall weglassen solltet und on top wenn ihr mögt, gebt ihr auch noch mit Ahornsirup geröstete Kürbiskerne und Walnüsse auf die Hefeschnecken und schon ist das wirklich allerbeste Kürbis Zimtschnecken Glück für den Herbst garantiert!
Zimtschnecken Rezepte
Zimtschnecken gehören zum Herbst einfach dazu wie ich finde. Da ich sie so gern mag, haben sich hier auf dem Blog schon einige ziemlich leckere Zimtschnecken Rezepte angesammelt. Wenn ihr also Zimtschnecken Lust und keinen Kürbis zuhause habt, probiert ihr vielleicht eines der anderen Rezepte aus.
Bevor die Zwetschgenzeit vorüber ist, kann ich euch sehr meine aromatischen Zwetschgen Zimtschnecken empfehlen.
Wenn ihr keine Hefe dahabt und ziemlich saftige Zimtschnecken mögt, könntet ihr meine Karotten Zimtschnecken testen.
Es soll nicht unedingt Zimt sein, aber Hefeschnecken sehr gerne? Dann sind Nussschnecken oder Mohnschnecken natürlich auch sehr sehr fein!
Für welches Zimtschnecken oder Hefeschnecken Rezept ihr euch auch entscheidet, genießt sie.
Habt einen schönen Hefeschnecken-Sonntag
Eure Anna
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst das Kürbispüree zubereiten. Hokkaido entkernen und in Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den auf 180 Grad Heißluft vorgeheizten Backofen geben. Je nach Größe der Kürbisstücke ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Weichen Kürbis aus dem Backofen nehmen und mit Pürierstab zerkleinern. Davon 250 g verwenden, den Rest könnt ihr super einfrieren oder für anderes Kürbisgebäck verwenden. |
2
Erledigt
|
Milch und Butter in einen Topf geben und langsam lauwarm erwärmen. (nicht kochen!) Vom Herd nehmen, den halben Hefewürfel hineinbröckeln und glatt verrühren. Mehl in eine Schüssel hineingeben, eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefemilchbuttermischung in die Mulde gießen, 1 EL des Zuckers darüberstreuen und anschließend mit Mehl von rundherum leicht bedecken. Geschirrhandtuch darauf legen und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. |
3
Erledigt
|
Die restlichen Zutaten (Kürbispüree, Zucker, Salz, Butter, Zimt, Ei) für den Hefeteig dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrühgeräts und zum Schluss noch mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn der Teig etwas klebrig ist, ruhig noch etwas mehr Mehl hinzufügen, das kann je nach Kürbispüree ein bisschen variieren. Mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. |
4
Erledigt
|
Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten, dafür brauner Zucker mit Zimt und Vanille mischen. Butter zum Bestreichen ganz kurz auf dem Herd erwärmen, falls sie nicht schon sehr weich ist. |
5
Erledigt
|
Teig rechteckig ausrollen und zuerst mit Butter bestreichen, dann mit Zimt-Zucker-Mischung bestäuben. Von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in etwa gleich große Stücke schneiden. Bei mir wurden es etwa 9 große Zimtschnecken, ihr könnt aber auch mehrere kleinere machen, die großen sind aber schön saftig. Form mit großzügig(!) Butter einstreichen und die Kürbis-Zimtschnecken mit etwas Abstand hineinsetzen. Nochmal 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann bei 160 Grad Heißluft ca. 25-30 Minuten im Ofen backen. Danach kurz abkühlen lassen. |
6
Erledigt
|
Frosting mit sehr weicher Butter, Frischkäse, Puderzucker, Schuss Zitronensaft und einer Prise Vanille mehrere Minuten lang mit dem Handrührgerät oder Schneebesen cremig aufschlagen. Kürbis Zimtschnecken damit bestreichen. Wenn ihr mögt jetzt noch eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, Kürbiskerne und Walnüsse klein hacken und hineingeben, langsam anrösten und dann einen guten Schuss Ahornsirup dazu gießen, immer wieder umrühren. Wenn der Ahornsirup an den Nüssen haftet vom Herd nehmen, abkühlen lassen und dann auf die mit Frosting bedeckten Kürbis Zimtschnecken geben. Genießen <3 |
6 Kommentare Kommentar verbergen
Deine Schnecken sind gerade im Ofen, bin ganz gespannt
Hab innen noch einen geriebenen Apfel gegeben und Kürbiskerne sowie Rosinen freu mich schon richtig, nachher die Schnecken zu verputzen
Oh das klingt toll, bin gespannt drauf <3
Mit deinem Rezept sind die Kürbis-Zimtschnecken einfach super lecker geworden. Tolles Rezept! Ich habe deine Rezepte schon öfter nachgebacken und es ist nie in die Hose gegangen 🙂 super einfach und super lecker! Ein großes Lob 🙂
Tolles Rezept! Habe die Kürbis-Zimtschnecken heute gebacken und sie sind super geworden! Total fluffig und saftig…einfach lecker! Ich habe schon öfter deine Rezepte nachgebacken und es war jedes Mal total lecker. Ein großes Lob an Dich 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
toll, danke 🙂